Das Mansfelder Land ist bekannt für seinen Kupferbergbau, für seine hügelige Landschaft, und für Martin Luther. Die Lutherstadt Eisleben trägt den Reformator sogar offiziell im Namen. Dort befinden sich einige der Luthergedenkstätten, wie sein Geburts- und Sterbehaus. Ein lokales Sprichwort benennt Luther deshalb als einen der „drei Ls von Eisleben“. An das zweite sogenannte „L von Eisleben“ will die Stadt offiziell nicht mehr erinnern. Bis 1991 stand auf dem Plan, einem kleinen Platz nahe der Innenstadt, Deutschlands erstes Lenindenkmal. Die Geschichte um dessen heroische Rettung und Errichtung ist von DDR-Propaganda geprägt und taugt nur als Legende. Doch in den Gedächtnissen der Eislebener Bevölkerung lebt der Mythos weiter, auch wenn auf dem Plan heute nur noch Bänke stehen, statt einem Lenin. Das dritte L von Eisleben ist kein Mythos und kein Heiliger, sondern ein Pferdeschlächter. Die Familie Lüttich wurde in der DDR durch ihre günstige Gaststätte und frisches Pferdefleisch zu einer lokalen Berühmtheit. Für diese „drei Ls von Eisleben“ ist Stephanie Scholz für Werkleitz nach Eisleben gefahren, um deren Geschichten zu recherchieren.
Interviews u.a. mit:
Daniel Leis, Lutherhaus & Stiftung Luther Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Andreas Stedtler, Fotograf und Buchautor von „Die Akte Lenin“